Ich bin 1979 in Nürnberg geboren, ich bin sehr glücklich verheiratet und habe zwei Kinder. In meinem Berufsleben war ich schon immer für Mitarbeiter verantwortlich und hatte immer ein offenes Ohr für alle Probleme. Seit 2012 arbeite ich ehrenamtlich in der Diakonie in einem Altenheim.
Als ich meine Stärke, Menschen zu zuhören und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, fing ich mit der Ausbildung zum Psychotherapeuten nach dem Heilpraktiker Gesetz am Ausbildungsinstitut für Heilpraktiker Nürnberg an. Ich beendete diesen sehr erfolgreich mit dem Abschluss als Heilpraktikerin für Psychotherapie. Zudem habe ich im gleichen Institut eine Ausbildung zur Systemischen Beraterin / Familientherapeutin erfolgreich abgeschlossen.
Schweigepflicht: Als Heilpraktikerin für Psychotherapie unterliege ich selbstverständlich der Schweigepflicht. Für eine Auskunftserteilung gegenüber Dritten benötige ich grundsätzlich Ihr Einverständnis.
Sie können ganz unbeschwert reden, ohne Angst zu haben, dass jemand das in der Therapie besprochene erfährt.
Hausbesuche sind auch möglich.
Folgende Therapien biete ich unter Anderem in meiner Praxis in Nürnberg an:
Ich kann Ihnen bei folgenden Problemen sehr behilflich sein: Depression, Familienberatung, Ehe- und Paarberatung, Trennungs- Scheidungsberatung, Schicksalsschläge und Verluste, belastende Lebenseinschränkung, Ängste, Phobien, Zwänge, akute Konflikte und Krisen in der Partnerschaft, Abschied, Trauer, Begleitung, Burnout;
Schreiben Sie mir oder Rufen Sie mich an. Ich freue mich Sie kennenzulernen und zu einer Stütze in Ihrem Leben zu werden.
Oder nutzen Sie das Kontaktformular am ende der Seite!
Kognitive Verhaltenstherapie - Systemische Beratung und verschiedene Therapeutische Interventionen wie Gestalttherapien - Stützende Psychotherapie - Kompetente Unterstützung mit intensiven Begleitung Ihrer Anliegen (Traumtherapie) - Schweren Unfällen - Krankheiten - Kriegsgeschehen - Naturkatastrophen - körperlicher seelischer Missbrauch
Es ist eine anhaltende Stressreaktion auf großer Belastung. Der Begriff "Burnout" kommt aus dem Englischen und bedeutet "ausbrennen" was soviel bedeutet wie: total überfordert und erschöpft sein. Fühlen Sie sich ständig müde, niedergeschlagen oder erschöpft, haben Sie das Bedürfnis sich immer mehr Pausen zu gönnen? Haben Sie das Gefühl neben sich zu stehen? Ziehen Sie sich immer weiter zurück?
Die Ursachen sind dafür häufig in einer ständigen Überlastung im privaten- oder beruflichen Umfeld zu finden weil der Druck stetig steigt. Es kommt zu hohen Erwartungen doch die Leistungsfähigkeit sinkt immer mehr. Sie gehen stark in Ihrem Beruf auf um sich für andere aufzuopfern (zu wenig Anerkennung und Lob mit ständigem Termindruck. Meistens spürt ,am selbst das etwas in Ihrem Leben aus der Balance geworfen wurde. Hauptsymptome totaler Erschöpfung:
Die erste Liebe ist wunderbar. Schmetterlinge im Bauch, sie strahlen, es fühlt sich wunderbar so leicht und Glücklich an. Die erste Zeit - die Phase des Kennenlernens ist sehr aufregend. Dieser Zustand hält nicht ewig, damit der Übergang in eine reife Beziehung geht, braucht man gegenseitigen Respekt und Toleranz. Zudem muss man sich gegenseitig verstehen und Ehrlichkeit auf beide Seiten zeigen.
In einer glücklichen Partnerschaft zu leben, ist nach wie vor eine der größten Sehnsüchte aller Menschen. Beziehungsprobleme sind äußerst belastend und enden meist mit Streit. Es führt manchmal sogar in eine echte Lebenskrise. Nach außen möchten wir von unseren Sorgen nur ungern erzählen und verdrängen diese Probleme. Eine Paartherapie ist die Chance für einen Neubeginn in ihrer Beziehung.
Gefühle wie Ängste , Zwänge, Phobien entstehen im Kopf und Lösungen auch. Angst gehört zu Natur des Menschen damit man die Situationen richtig einschätzen kann. Man spricht über eigene Ängste sehr selten weil sie mal schwach mal stark ausgeprägt sind.
eine Angststörung beginnt entweder mit einer schweren Panikattacken oder mit leichteren Angstzuständen, oder auch Einzelsymptomen eine Panikattacken die sich mit der Zeit verschlimmern wie z.B. Ohnmachtsgefühl, Mundtrockenheit, Herzrasen, Atemnot, Angst die Kontrolle zu verlieren, Angst vor Sterben, es entwickelt sich schnell eine Erwartungsangst.
Eine typische Depression wird auch als Major Depression bezeichnet, in der Vergangenheit hörte man außerdem oft den Begriff der endogenen Depression. Allerdings sind auch andere Auslöser der typischen Depression bekannt, wie zum Beispiel:
Trauer ist uns fremd und ungewollt. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, hinterlässt er ein großes Loch in das die Angehörige fallen. Das Leben verändert sich , und es wird nie wie es zuvor war.
In meine Trauerbegleitung geht es nicht nur über den Verlust, hinweg zu kommen, sondern auch mit dem Verstorbenen eine Beziehung aufzubauen, mit einer neuen Form der Beziehung weiter zu leben. Manchmal trauern Hinterbliebende häufig viele Jahre oder gar ein Leben lang, weil Sie ihre Trauer nicht verarbeiten können.
Wir durchleben beim Loslassen und Abschied nehmen verschiedene Phasen, die uns dazu helfen den Verlust zu verkraften und neu zu orientieren, dieser Prozess des Loslassens besteht aus 4 Phasen:
Ich werde Ihnen so schnell wie möglich zurück schreiben.